Vorsicht Falle: Woran Aussteiger und Auswanderer scheitern können
Von A bis Z: die 15 häufigsten Fehler aus der Erfahrung von PuraVida
Ausführliche Erfahrungsberichte zu diesem Thema enthalten die Bücher der PuraVida-Edition.
1   Anwälte
		    im  Ausland sollen Sie vor den Fallen fremder Rechtssysteme schützen – etwa beim  Immobilienerwerb oder bei der Geschäftsgründung. Überall auf der Welt vertritt  eine bestimmte Art von Anwälten aber nicht die Interessen ihrer gutgläubigen  Mandanten aus Mitteleuropa, sondern arbeitet für zwielichtige Makler oder  dubiose Hintermänner.
2   Arbeitserlaubnis
		    und  Aufenthaltserlaubnis im Zielland werden in der Euphorie des Neustarts oft nicht  ernst genommen. Aber: Nicht nur in manchen lateinamerikanischen Ländern kann  man ohne offizielle "Residencia" nicht einmal ein Bankkonto eröffnen. Und das  Investment in ein eigenes Geschäft kann komplett verloren sein, wenn zur  Eröffnung die Papiere fehlen. Manche Teilzeit-Modelle lassen sich zwar auch mit  einem befristeten Touristenvisum verwirklichen. In den meisten anderen Fällen  landet man damit aber schnell in der Illegalität (etwa auch als Au-Pair) und  wird dadurch erpressbar.
3   Besichtigungsreisen
   		     in ferne Länder  bieten Makler und Projektentwickler gerne an. Das Angebot klingt verlockend:  Flug- und sonstige Reisekosten werden erstattet, wenn man während oder direkt  nach der Reise eine Immobilie kauft. Nachteil: Der Interessent fühlt sich dem  "großzügigen" Anbieter gegenüber verpflichtet. Er verzichtet vor Ort auf  Prüfung und Besichtigung von Alternativen – auch weil ihn der Anbieter keinen  Moment allein lässt. Zeit für Preisvergleiche oder für Kontakte mit neutralen  Informanten bleibt meistens nicht. Dem Interessenten werden  – natürlich nur zur schönsten Jahreszeit  -  die Risiken und Nachteile  verschwiegen. Und die Reisekosten, die ihm nach dem oft unüberlegten Kauf  erstattet werden, hat er natürlich trotzdem bezahlt: Sie sind schon im  Kaufpreis versteckt.
4   Finanzen
   		    Erschreckend  viele Auswanderer, Aussteiger und Umsteiger scheitern, weil ihre finanziellen  Reserven nicht reichen. Ihre Lebensentwürfe gründen sich auf unrealistische  Einnahme-Erwartungen im Zielland oder auf zu niedrig kalkulierte Lebenshaltungskosten  dort. Das Ende vom Lied: Sie schlafen unter Brücken oder am Strand, betteln auf  der Straße – oder (etwa auf Mallorca) beim deutschen Konsulat um Unterstützung  oder um ein Rückflugticket nach Deutschland. Dabei ermöglichen intelligente  Konzepte durchaus auch Menschen ohne dickes Finanzpolster ein "reicheres Leben  mit weniger Geld".
5   Gesundheit
      Wer sein  Leben mit realistisch geplanten Auszeiten und Sabbaticals bereichert oder auf  Dauer auswandert, kann seiner Gesundheit viel Gutes tun. Besser als frustriert  in Sackgassen stecken zu bleiben und an Burn-Out, Depressionen und dramatisch  zunehmenden psychovegetativen Beschwerden zu erkranken, ist ein solcher Schritt  allemal. Allerdings: Die eigene Gesundheit kann besonders in exotischen  Zielländern auf harte Proben gestellt werden. Wer nicht hundertprozentig fit  ist und regelmäßig einen Arzt konsultieren muss, riskiert dort das Scheitern  seines Traums. Vorzeitige Rückkehr und verlustreiche Notverkäufe aus  gesundheitlichen Gründen bilden immer wieder die Schlusskapitel von  hoffnungsvoll begonnenen Aussteiger-Geschichten. Auch die Gesundheit von  Angehörigen zu Hause ist ein wichtiges Thema. Nur wer sich keine Sorgen um  kranke oder sehr alte Verwandte machen muss, kann unbeschwert in die Ferne  ziehen.
6   Illusionen
      Politische  und soziale Verhältnisse, öffentliche Sicherheit, Infrastruktur,  Rechtssicherheit, der Umgang mit der Natur und vieles mehr sind in vielen  "Paradiesen" alles andere als paradiesisch. Wer woanders leben will, weil dort  "alles besser" sei, wird enttäuscht werden. Einen solchen Ort gibt es nicht.  Viele Einzelerfahrungen bestätigen immer wieder: Wer sich trotzdem an eine  solche Illusion klammert, will womöglich vor sich selbst weglaufen – und  Probleme, die er selbst in sich trägt, einfach in der alten Heimat  zurücklassen. Das kann niemals gelingen.
7   Immobilien
      Aus gutem  Grund dürfen in vielen Ländern die schönsten Grundstücke nicht von  ausländischen Privatpersonen erworben werden – etwa in direkter Strandlage. Oft  bieten sich dann einheimische Strohmänner an, zusammen mit dem ausländischen  Investor eine gemeinsame Gesellschaft zu gründen. Solche Konstruktionen bergen  ein enormes Risiko! Gleiches gilt für teure Konzessionen, die Behörden an  Ausländer für die Nutzung von Grundstücken vergeben, die Nicht-Einheimische  nicht kaufen dürfen. Kriminelle Anbieter versuchen zudem immer wieder,  Grundstücke zu verkaufen, die ihnen gar nicht gehören. Auch der Doppelverkauf  desselben Grundstücks an zwei ahnungslose Interessenten aus dem Ausland gehört  in manchen Ländern zum Repertoire solcher krimineller Anbieter.
8   Kinder
      können  von einer Lebensphase woanders auf der Welt enorm profitieren – vorausgesetzt,  sie sind im richtigen Alter und im richtigen Land. Eltern, die Kleinkinder in  extremer Hitze dem permanenten Risiko von Tropenkrankheiten aussetzen, handeln  verantwortungslos! Deshalb: Nur wer Zeit und Ort richtig wählt, kann seinen  Kindern zu wunderbaren Erfahrungen, neuen Freundschaften und einem starken  Selbstbewusstsein als Weltbürger verhelfen – und zur ganz alltäglichen  Kommunikation in Weltsprachen wie Englisch oder Spanisch. Am besten gelingt das  natürlich in Ländern mit guten Schulsystemen, womöglich ergänzt durch  Online-Fernunterricht oder durch einen Privatlehrer aus der alten Heimat, den  sich mehrere Auswanderer-Familien teilen können.
9   Lebenspartner
      Ein  gemeinsam verwirklichter Traum vom besseren Leben woanders kann Partner  zusammen stark machen – aber ihnen auch Trennendes schmerzhafter bewusst machen  als im gewohnten Alltagstrott. Allzu oft brechen Ehen und Beziehungen erst dort  auseinander, wo das erfülltere Leben beginnen sollte. Gemeinsam starten,  getrennt zurück: Schon Auszeiten wie etwa eine lange Weltreise sind mit  Erwartungen oft derart überfrachtet, dass daraus Druck entsteht – und sich die  Wege der Partner unterwegs trennen. Noch größer ist dieses Risiko, wenn bei  Langzeit-Projekten in fernen Ländern Rückschläge zu verkraften und Hindernisse  zu überwinden sind. Wer sich mit dem Liebes- und Lebenspartner von Anfang an  auf Kompromisse einlässt, scheitert überproportional häufig.
10   Naive Geschäftskonzepte
      Noch ein  Café in einem kleinen Ort, in dem es schon fünf Cafés gibt? Noch ein  T-Shirt-Laden für die wenigen Touristen? Oder die dritte Backpacker-Lodge an  einem einsamen Strand? Wer so etwas plant, ist nicht nur einfallslos. Er ist  auch naiv. Denn er macht sich völlig unnötig die Konkurrenten am Ort zu Feinden  – und deren oft einflussreichen Familien und Freunde. Sie werden alles tun, damit  der Neue scheitert. Intelligente Geschäftskonzepte suchen immer die Kooperation  mit Einheimischen und vermeiden, wo immer möglich, die Konkurrenz zu ihnen.
11   Rückkehr-Optionen
      Wer den  Ausstieg aus dem Ausstieg nicht absichert, riskiert viel. Wo kann ich wohnen,  wenn ich vorzeitig zurückkehren muss? Lässt sich mit der alten Firma vielleicht  zunächst ein Ausstieg auf Probe vereinbaren – mit einer Rückkehr-Option für  bessere Zeiten, etwa nach dem Ende einer Konjunkturkrise? Besonders in kleinen  und mittelständischen Unternehmen sind Personalchefs für solche Vorschläge  heute offener als früher – vor allem, wenn sie den Mitarbeiter besonders  schätzen.
12   Sprachen
      Auswanderer-Sendungen  im Fernsehen zeigen immer wieder, mit welcher erschreckenden Naivität sich  sprachlose Träumer in ihre Aussteiger-Träume stürzen. Sie verstehen weder  Dokumente noch Beamte, Nachbarn und Handwerker. Sie können keine Freundschaften  schließen und beklagen dann auch noch wehleidig ihre Isolation. Der Gipfel der  Peinlichkeit ist erreicht, wenn solche Menschen erwarten, dass man mit ihnen  Deutsch zu sprechen habe. Deshalb: Für jeden, der ins Ausland geht, ist  durchschnittliches Englisch oder Spanisch ein Muss. In anderen Landessprachen  sollte wenigstens eine einfache Konversation möglich sein.
13   Teilzeit-Modelle
      In  regelmäßigem Wechsel mit Projektpartnern zwischen zwei Welten pendeln, dabei  das Beste aus alter und neuer Heimat kombinieren: Das kann gelingen, ist aber  die Königsklasse unter den kreativen Lebensentwürfen. Die Abhängigkeit von den  anderen Partnern ist groß, Einnahmen und Wohnmöglichkeiten müssen für die  jeweiligen Phasen in beiden Ländern gesichert sein, und selten ist der  Lebenspartner beruflich so flexibel, dass er denselben Wechselrhythmus  mitmachen kann. Vor Illusionen sei also gewarnt!
14   Unseriöse Websites
      für  Auswanderer und Aussteiger gibt es leider viel zu viele. So hat der TV-Sender  Arte auf den Betreiber einer Auswanderer-Website aufmerksam gemacht, der zuvor  in Deutschland wegen Kreditbetrugs verurteilt worden war und nun auf einer  beliebten Mittelmeerinsel neue Kunden fangen will. Andere Websites sind eng  verbunden mit unseriösen Immobilienmaklern, Akteuren des Sexgewerbes in Asien  oder Geldwäschern in exotischen Steueroasen. Natürlich gibt es im Internet auch  vertrauenswürdige Quellen. Aber Vorsicht ist immer geboten!
15   Zeit
      Wann im  Leben ist die ideale Zeit für eine Auszeit? Irgendwann im Alter zwischen 18 und  30, wenn man in attraktiven Ländern mit einem Work-and-Travel-Visum legal jobben  kann? Oder erst in der (Früh-)Rente, wenn spezielle Agenturen "alte Hasen" mit  viel Berufserfahrung für einige Monate in die ganze Welt vermitteln? Oder  irgendwann zwischendurch, wenn privat oder beruflich ein Plan B nötig wird? Der  richtige Zeitpunkt kann von einem unerwarteten Erbe oder von steuerlichen  Faktoren mitbestimmt werden. Oder er ist  gekommen, wenn daheim die eigene Wohnung abbezahlt ist, so dass ihre  Zwischenvermietung die Auszeit mitfinanziert. Auf jeden Fall gilt es, viele  Faktoren zu prüfen und sie bestmöglich miteinander in Übereinstimmung zu  bringen. Wer das versäumt, handelt leichtsinnig und riskiert viel. Wer dagegen  überlegt plant, kann viel gewinnen!	
 
            	
        