Burn-out oder Balance? Fakten, Studien, Tipps
GfK-Studie zu  Work-Life-Balance und Auswandern
		    Vor der  Gefahr eines "generationenübergreifenden Unmuts" über die eigene Lebens- und  Arbeitswelt warnt eine Studie der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Ein  Großteil der befragten Angestellten vermisse eine gesunde Work-Life-Balance.  Nur 21 Prozent der 18- bis 29-Jährigen zeigen sich laut GfK mit ihrem  Arbeitgeber "sehr verbunden". Einen Wechsel zu einem anderen Arbeitgeber oder  ins Ausland erwägen 61 Prozent der jungen Arbeitnehmer. Bereit zum Auswandern  sind demnach 41 Prozent aller Befragten unter 29 Jahren. Angesichts dieser  Ergebnisse warnt die GfK vor den Folgen: Es drohten Leistungsreduktion der  Mitarbeiter und Managementprobleme in Unternehmen. Die GfK ist eines der  führenden Marktforschungs-Institute Europas. 
07/2011 – Quelle: dapd / Süddeutsche Zeitung
Burn-out auf Rekordniveau
      Burn-out  und psychisch bedingte Krankheiten bei deutschen Arbeitnehmern erreichen immer  neue Rekordwerte. 8,6 Prozent aller ausgefallenen Arbeitstage bei Versicherten  der Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOKs) hatten schon 2009 psychische  Erkrankungen als Ursache. Damit habe die Zahl der Fehltage am Arbeitsplatz  aufgrund von Burn-out und psychischen Erkrankungen in zwölf Jahren um fast 80  Prozent zugenommen. Auch betriebswirtschaftlich entsteht dadurch ein enormer  Schaden: Die Krankschreibungen bei psychischen Erkrankungen und Burn-out dauern  laut AOK durchschnittlich 23 Tage. Außerdem sind psychische Erkrankungen  inzwischen die häufigste Ursache für Frühverrentungen in Deutschland. Fehlende  Work-Life-Balance, Stress und Überlastung in einer immer hektischeren  Arbeitswelt werden als Hauptursachen vermutet.
07/2010 – Quelle: AOK / WIdO-Institut / Süddeutsche Zeitung
Jeder Vierte will im Alter  auswandern
      Fast  jeder vierte Deutsche will seine Heimat verlassen, wenn er Rentner wird. Das  ergab eine Umfrage des Hamburger Instituts für Management- und  Wirtschaftsforschung. Demnach träumen 23,3 Prozent der Deutschen davon, im Ruhestand  auszuwandern. Auftraggeber der Befragung von 1.000 Personen unter 60 Jahren war  die Versicherung Hannoversche Leben. PuraVida kommentiert dazu: Für Wirtschaft  und Gesellschaft in Deutschland wäre der Exodus von Milliarden an Kaufkraft  eine tickende Zeitbombe. Für den Einzelnen ergäben sich aus der Auslands-Option  aber auch große Chancen, im Alter zufriedener zu leben.
10/2010 – Quelle: IMWF / Hamburger Abendblatt / dpa
38 Prozent wünschen sich eine  Auszeit
      38  Prozent aller Deutschen würden sich gern für einige Zeit aus ihren Jobs  ausklinken. Auf dieses Ergebnis einer Forsa-Umfrage verweist die Website der  R+V-Versicherung. Unter Managern und Führungskräften ist das Bedürfnis nach  einer beruflichen Auszeit sogar fast doppelt so hoch: 69 Prozent von ihnen  wünschen sich ein Sabbatical, zitiert die R+V eine Befragung der  Personalberatung Heidrick & Struggles.
03/2010 - Quelle: R+V
Riester-Förderung auch für  Auslands-Immobilien
      Für Bau  oder Kauf einer Immobilie im europäischen Ausland kann nun auch die staatliche  Wohn-Riester-Förderung in Anspruch genommen werden. Darauf hat die LBS Bayern  hingewiesen. Die Gesetzesänderung berücksichtigt die Kritik des Europäischen  Gerichtshofs an den bisherigen Riester-Förderregelungen, die sich allein auf  Immobilien in Deutschland bezogen hatten. Die neue Regelung begünstigt nun auch  selbst genutzte Immobilien in allen Staaten der Europäischen Union sowie in  Liechtenstein, Island und Norwegen. Zuvor mussten Rentner, die ihren Wohnsitz  in einen dieser Staaten verlegt hatten, die staatliche Förderung zurückzahlen.
04/2010 – Quelle: LBS
Lager-Lösungen für Mobile
      Wohin mit  Kleidung, Akten und empfindlichen Möbeln, wenn man eine Zeit lang ins Ausland  geht? Einbruchssichere und klimatisierte Lagerräume auf Zeit bietet die  Selfstorage-Branche. Ihre Lagerhäuser profitieren vom Trend zur Mobilität: In  Deutschland verzeichnet die Branche nach Angaben ihres Sprechers Martin  Brunkhorst Wachstumsraten von bis zu 30 Prozent jährlich. Die größten Anbieter  sind MyPlace, Pickens, Lagerbox und Secur.
02/2010 – Quelle: PuraVida / Süddeutsche Zeitung
Mit Berufserfahrung kostenlos  ins Ausland
      Der Senioren-Experten-Service  (SES) sucht ständig aktive, ältere Menschen, die ihre Berufserfahrung Projekten  in der ganzen Welt zugute kommen lassen wollen. Schon im Jahr 2009 hatte der  SES fast 1.600 Einsätze in 79 Ländern vermittelt. Besonders gefragt sind ältere  Experten mit technischem, handwerklichem, kaufmännischem, sozialem und  medizinischem Fachwissen. Die Einsätze dauern maximal ein halbes Jahr. Alle  Kosten für An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung und Versicherungen werden  vom SES und seinen Partnern vor Ort übernommen. Ein Gehalt gibt es nicht. Seit  seiner Gründung 1983 hat der SES Einsätze in 160 Ländern vermittelt.
02/2010 – Quelle: PuraVida / SES
Auslands-Immobilien mit  Steuervorteilen
      Gute  Nachricht für Besitzer von Auslands-Immobilien in der Europäischen Union: Nach  einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs werden sie steuerlich besser  gestellt. Das Gericht erklärte eine frühere Bestimmung des deutschen  Einkommensteuerrechts für EU-rechtswidrig, der zufolge die  Abschreibungsmöglichkeiten für Häuser und Wohnungen im EU-Ausland ungünstiger  waren als für Immobilien in Deutschland. Diese alten Regelungen hätten Deutsche,  die in einem anderen EU-Land eine Immobilie besitzen, zu Unrecht benachteiligt,  so die Richter.
10/2009 – Quelle: Süddeutsche Zeitung
 
            	
        